Edelkastanienhonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Honigtracht
Im Frühjahr, wenn die Sonne wärmend die Bergrücken im Piemont verwöhnt, beginnen die Edelkastanien mit der Blüte. Die Bäume lieben dieses Klima und gedeihen fast ausschließlich in mediterranen Bergregionen. Von dem Nektar der unscheinbaren Blütenkätzchen bereiten die Bienen eine kräftige, unverwechselbare Honigspezialität. Nicht zuletzt erinnert das Aroma dieses wunderbaren Honigs an den warmen, edelherben Charakter von Maronen.
Neben der Linde ist die Edelkastanie dafür bekannt, dass sie den Bienen sowohl Nektar als auch Honigtau spenden kann. So kann es Jahre oder Ernten geben, die evtl. auch einmal dazu neigen, auszukristallisieren.
Trachtregion
Die südlichen Ausläufer der italienischen Alpen, die Region Piemont ist bei Kennern für erstklassige Spezialitäten bekannt, zu denen zweifelsfrei auch der Honig gehört.
Insbesondere die Regionen um Cuneo nahe der französischen Grenze und in Roero finden sich die besten Lagen mit der höchsten Baumdichte. Hier kann Honig mit der besten Sortenreinheit erzeugt werden.
Unsere Partnerimkereien
Nach den Frühtrachten wandern unsere regionalen Partnerimkereien aus Brezzo mit ihren Bienen in die Berge hinauf zu den traditionsreichen Edelkastanienwälder. Abgeschieden von allen Agrarflächen entfaltet sich hier ein einmaliges Mikroklima für eine besondere Pflanzen- und Tierwelt.
Onlineshop
Erntekalender
