Lindenhonig Bioland
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Bemerkung
Die Honigtracht
Die Linde, der Baum der Dichter und Denker, verströmt einen zauberhaften Duft und lockt die Bienen bis in die späten Abendstunden an. Aus dem Nektar und dem Honigtau bereiten die Bienen eine erfrischende und unverwechselbare Honigspezialität, die wir in den Lindenwäldern der Staatsforste in und um Berlin und in der Mark Brandenburg ernten. Dieser feine Honig wird von unserer Sonnentracht-Imkerei erzeugt.
Die Trachtregion
Bis heute sind die Linden ein fester Bestandteil im Dorf-, Stadt- und Straßenbild vieler Städte und Gemeinden, vor allem aber in der Mark Brandenburg mit ihren kurfürstlichen Alleen und Plätzen. Kaum ein anderer Baum war Treffpunkt und Ruhepunkt zugleich. Unsere Vorfahren schrieben die Linde ihrer Göttin Freya zu, der Göttin der Liebe und des Glücks. Außerdem wurde hier auch meist das Dorfgericht abgehalten, eine Tradition, die auf die germanische Gerichtsversammlung, das Thing, zurückgeht. Die Linde ist deshalb auch als „Gerichtsbaum“ oder „Gerichtslinde“ bekannt. Und so ist auch eine Dorflinde der älteste Baum Deutschlands.
Die Linde - Wissen um die Bedeutung eines besonderen Baumes
Lindenblüten werden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften in zahlreichen Kräutertees und Hausmitteln verwendet. Die Bienen besuchen die Lindenblüten immer auf ihrem Blütenhöhepunkt, nämlich dann, wenn sie am vollkommensten sind. Der Honig erhält von ihr seinen typischen Geschmack, der von einer erfrischenden, leicht minzartigen Note abgerundet wird.
Phänomen Linde - sie spendet Nektar und Honigtau
Unter bestimmten warmen Witterungsbedingungen tritt eine weitere Besonderheit auf. Die Bienen sammeln dann auch Honigtau von den Blättern der Linde, so dass der spätere Honig sowohl aus einem Nektar- als auch aus einem Honigtauanteil bestehen kann.
Onlineshop
Erntekalender
