Orangenblütenhonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Bemerkung
Die Honigtracht
Die immergrünen Orangenbäume beginnen gegen Ende April bis Anfang Mai mit der Blüte. Ihre weißen sternförmigen Blüten locken die Bienen mit einem zarten Duft an. Aus dem Nektar bereiten sie dann eine außergewöhnliche Honigspezialität, die nur in Süditalien diese einmalige Ausprägung erhält. Auf Vulkanerde gedeihen die wärmeliebenden Orangenbäume besonders gut. Auch der Geschmack und die Einzigartigkeit ihrer Früchte sind über die Grenzen Süditaliens hinaus bekannt.
Die Trachtregion
Die Stiefelspitze, der Absatz sowie die vor- gelagerte Insel Sizilien sind vulkanisch geprägt. Der Vesuv, der Ätna und der Stromboli gehören nach wie vor zu den aktivsten Vulkanen in Europa. Die geringe Niederschlagshäufigkeit kann dort zu Trockenperioden führen. Die Winter sind nicht zu kalt, Herbst und Frühjahr haben sommerliche Temperaturen.
Unsere Partnerimkerei
Von unseren Partnerimkereien in Süditalien beziehen wir schon seit mehreren Jahrzehnten diese edle Honigspezialität. Die in Italien heimische Bienenrasse ist die „lederbraun bis gelbgefärbte“ Apis mellifera ligustica. Sie ist dem warmen Klima sehr gut angepasst, aber auch äußerst angriffslustig und stechfreudig.
Erntekalender
