Quillayhonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Die Honigtracht
Der Quillaybaum (Quillaja saponaria) ist in Chile beheimatet und wächst in den Anden bis in Höhen von 2.000 m. Er ist in beiden Berg- ketten der Anden zuhause und seine extravaganten, sternförmigen Blüten spenden einen vorzüglichen Nektar. Der Baum sollte in besonderer Weise geschützt werden, denn der hohe Saponingehalt in seiner Rinde macht ihn für die Industrie interessant. Sie werden genutzt um Strickwaren aus Wolle und Seide zu reinigen. Zudem haben sie eine heilende Wirkung und werden auch in Getränken und in Kosmetik eingesetzt.
Die Trachtregion
Die Bergregionen in den chilenischen Anden zwischen Ovalle und Malleco sind noch ein wahres Naturparadies. Auf über 800 m Höhe beginnt die Trachtregion, dort, wo die Hänge zu steil werden und eine traditionelle Landwirtschaft nicht mehr möglich ist. In den Tälern, die zum Pazifik hin flacher werden und abfallen, gedeihen die besten Weine des Landes, sonnenverwöhnt, vollmundig und charakterstark.
Unsere Partnerimkerei
Im kleinen Ort Melipilla, ca. 2 Std. nord- westlich von Santiago, liegt die Imkerei wunderschön auf einem Bergrücken. Unser Partner arbeitet zurzeit mit 2.500 Völkern und hat vier junge Angestellte, die er alle selbst ausgebildet hat. Er hat sich auf die Erzeugung von Sortenhonigen spezialisiert und wird seine Imkerei schrittweise erweitern.Neben Quillayhonig erntet er auch Ulmohonig sowie einen chilenischen, regionentypischen Polyflorahonig. Zusammen mit anderen Imkern hat er sich organisiert, um die Quillaybäume vor der industriellen Ausbeutung und dem Aussterben zu schützen, denn die Quillayblüte ist für die Imker die wichtigste Trachtquelle.
Erntekalender
