Rapshonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Die Honigtracht
Von den gelb leuchtenden Rapsblüten mit ihrem betörenden Duft werden die Bienen magisch angezogen. Schon unsere Vorfahren wussten um die Bedeutung dieser wertvollen Trachtpflanze. Dieser mildaromatische, feinfruchtige Honig stammt aus dem Saaletal angrenzend an das Biosphärenreservat Mittlere Elbe. Der Honig wird von unserer Sonnen- tracht-Imkerei erzeugt.
Die Trachtregion
Die Landschaft südöstlich von Magdeburg mit den Städten Köthen, Bernburg und Dessau ist fruchtbar und weitläufig. Sie ist geprägt von Altwässern, Flutrinnen, Auenwiesen und dem größten zusammenhängenden Auenwald Mitteleuropas: dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe, das ein Eldorado für Biber, Amphibien, Fische und Insekten darstellt. Es wachsen Wildobstarten, Schwertlilien, Wassernuß, Schwimmfarn und Nixkraut.
Die traditionsreiche Landschaft um Köthen
Das beschauliche Städtchen ist ein geschichtsträchtiger Ort. So wurde 1717 Johann Sebastian Bach von Fürst Leopold als Hofkapellmeister angestellt. In den folgenden Jahren schrieb er u.a. die Brandenburgischen Konzerte. Ab 1821 erteilte Herzog Heinrich seinem Leibarzt Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, das Recht auf „Verfertigung eigener Arzeneien“. Hier verfasste dieser viele seiner bekannten Schriften.
Raps - eine wertvolle Kulturpflanze
Der Raps ist eine wertvolle Nutzpflanze und gehört ebenso wie Senf und Kohl zur Familie der Kreuzblütengewächse. Gerade für die Entwicklung des Bienenvolkes im Frühjahr ist er eine wichtige Trachtpflanze, da er reichlich Nektar und Pollen spendet. Seit vielen Jahr- hunderten zählt Raps zu den wichtigsten Ölpflanzen Europas, denn sein Öl ist ernährungs- physiologisch sehr hochwertig.
Onlineshop
Erntekalender
