Thymianhonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Bemerkung
Die Honigtracht
Im Frühjahr blüht in den unendlich scheinenden Weiten der Hochebene der wilde Thymian und verzaubert die Landschaft in ein zart lila-farbenes Blütenmeer. Bekannt ist dieser Honig vor allem für seine Sortenreinheit und seine wohltuenden Eigenschaften, die der bekannten Naturheilpflanze Thymian zugeschrieben werden. Echter Thymian (Thymus vulgaris), der auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt wird, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Schon in der Antike wurde Thymian von Plinius erwähnt. Auch Hildgard von Bingen kannte ihn aus dem Kräutergarten ihres Klosters.
Die Pflanze wird im Volksmund auch Immen-, d.h. Bienenkraut, genannt. Sie enthält u.a. den ätherischen Naturstoff Thymol und viele andere Wirksubstanzen, die uns schon allein beim Aufnehmen des aromatischen Duftes die Atmung erleichtern.
Die Trachtregion
Die Ernte findet in einer relativ begrenzten Region, einem Hochplateau in der Nähe des Städtchens Alexandra auf der neuseeländischen Südinsel in Central Otago statt. Hier treffen weite Flussbecken und tiefe Schluchten aufeinander. Es ist das einzige Gebiet Neuseelands mit kontinentalem Klima; damit hat es auch die kältesten Winter und heißesten Sommer.
Erntekalender
