Virginhonig
Herkunft
> mehr
Geschmack
Konsistenz & Farbe
Honigtracht
Im mexikanischen Frühsommer entfaltet sich in den Bergen von Jalisco eine vielfältige, native Blütenpracht. Die Blumen tragen so klangvolle Namen wie Guayabillo, Enredadera, Chia, Vara Blanca und Vara de San José. Diese einmalige natürliche Mischung des Nektars vereint sich im Honig zu einem unverwechselbaren mildblumigen Geschmack und einer streichzarten Konsistenz.
Trachtregion
Das Erntegebiet dieses Honigs liegt im süd-westlichen Teil von Mexiko. Die Sierra de Jalisco im Bundestaat Jalisco ist eine vulkanisch geprägte Landschaft. Die Bienen sammeln den Nektar in den unzugänglichen Bergen an der Südküste ein Naturparadies mit weiten, unberührten Blumenwiesen.
Unsere Partnerimkereien
Unser Partner ist ein Zusammenschluss von acht selbstständigen Imkerfamilien, die insgesamt 6.000 Bienenvölker betreuen.
Noch weit bevor die europäische Biene und damit die Imkerei, wie wir sie kennen und wirtschaftlich betreiben, eingeführt wurde, haben die Vorfahren unserer Partner schon mit der Meliopana (stachellose, native Biene Mexikos) gearbeitet.
Der Honig-Honig
Vielleicht fragen Sie sich wie es zu dieser Wortdoppelung gekommen ist? Fest steht: Es ist kein Schreibfehler, sondern vielmehr eine Beschreibung seines so typischen, abgerundeten Geschmacks. Unter allen Honigsorten mit ihren besonderen, manchmal sehr milden oder auch herben, zum Teil sogar bitteren Ausprägungen trifft der Virginhonig genau die Erwartungen, bei denen jeder sofort sagen würde: Ja, so muss ein Honig schmecken.
Onlineshop
Erntekalender
