Wildblütenhonig

Herkunft

Guantanamo, Kuba
> mehr> weniger

Geschmack

harmonisch, aromatisch, abgerundet und lieblich ausgewogen

Konsistenz & Farbe

flüssig, goldgelb bis bernsteinfarben

Die Honigtracht

Die Bienen sammeln aus der üppigen Vielfalt den feinen Nektar von sehr unterschiedlichen Trachtpflanzen, wie Mimosaceaen (z.B. Mimosa Pudica), Seifenbaumgewächse (Sapindaceae), Astertypen (asterähnliche Blumen) und Pal- menarten (u.a. die majestätische Königspalme).

Die Trachtregion

Das warme, subtropische Klima auf der Karibikinsel Kuba lässt im Urwald eine einmalige, fast überschwängliche Pflanzen- und Blütenvielfalt gedeihen. Aus diesem reichlichen Angebot sammeln die Bienen den Nektar von vielen verschiedenen blühenden Pflanzen und vereinen ihn zu diesem herrlichen Honiggenuss.Auf Kuba stehen insgesamt 275 Gebiete unter besonderem Naturschutz. Das System der Schutzgebiete in Kuba ist vorbildlich entwickelt. Der berühmteste Nationalpark Kubas ist der Parque Nacional Alejandro de Humboldt. Er befindet sich im Osten Kubas in den Provinzen Holguín und Guantánamo. Das Gebiet schützt sowohl die Ökosysteme zu Land als auch zu Wasser, wie z.B. die Küste mit ihren Mangroven und vorgelagerten Riffen, die küstennahen Trockenwälder und die höher gelegenen und niederschlagsreichen Regenwälder mit dem 1.168 m hohen Gipfel des El Toldo. Der Nationalpark wurde im Dezember 2001 von der uNeSCO zum Weltnaturerbe erklärt und beherbergt tausende endemische Arten sowie 2% der weltweiten Flora. Er gilt als wichtigstes ökologisches Refugium im Karibikraum.

Unsere Partnerimkerei

Auf Kuba sind die Imker größtenteils in Kooperativen organisiert. Sie werden von Cuba Export, der staatlichen Exportgesellschaft, betreut. Kuba engagiert sich seit Jahren, den Außenhandel vor allem zu westeuropäischen Staaten auszubauen.

Erntekalender

jan
feb
mär
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez